Datenschutzrichtlinie

1. Einführung

DC Solutions („Wir“; „Wir“; „Unser“) verpflichtet sich, die Daten, die Sie mit uns teilen, zu schützen und zu respektieren. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie DC Solutions Informationen verarbeitet, anhand derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet), die durch die Nutzung seiner Website erfasst wurden.

Für die Zwecke dieser Richtlinie definiert DC Solutions den Begriff „Befragter“ als jede Person, die auf unser von DC Solutions bereitgestelltes Demonstrationsformular antwortet, oder jede Person, die als Kontakt in einem Benutzerkonto aufgeführt ist, und den Begriff „Besucher“ als eine Person, die unsere Frontend-Website besucht (z. B. www.digitalclaimsolutions.com).

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen und zu erfahren, wie wir sie auf unserer Website behandeln.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Digital Claim Solutions B.V. (Registrierungsnummer der niederländischen Handelskammer (kvk): 83643893) hat seinen eingetragenen Sitz in Torenlaan 14, 1251HJ Laren (nh), Niederlande.

2. Sammlung und Verwendung

2.1 Allgemeines
Die folgenden Abschnitte behandeln die Besonderheiten jeder der beiden Gruppen, von denen Daten gesammelt werden: Webseitenbesucher und Befragte.

2.2 Webseitenbesucher
Wenn Sie nur ein Besucher unserer Website sind und kein Befragter unseres Kontaktformulars, dann ist dieser Abschnitt für Sie relevant.

Durch den Besuch unserer Website stimmen Sie der hier beschriebenen Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Wenn Sie mit den hier dargelegten Bedingungen nicht einverstanden sind, besuchen Sie bitte unsere Website nicht. Wenn das Datenschutzgesetz dies vorschreibt, werden wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, die auf dieser Website erhoben oder von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass jede Einwilligung völlig freiwillig ist. Wenn Sie jedoch die angeforderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erteilen, ist die Nutzung dieser Website möglicherweise nicht möglich.

DC Solutions kann Informationen von Besuchern seiner Website sammeln, aufzeichnen und analysieren. Wir können Cookies verwenden. Darüber hinaus kann DC Solutions Daten über Besuche auf der Website sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Anzahl der Besucher und Besuche, die Verweildauer auf der Website, die angeklickten Seiten oder die Herkunft der Besucher.


2.2.1 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
DC Solutions verwendet die gesammelten Daten, um mit Besuchern zu kommunizieren, Inhalte für Besucher anzupassen und unsere Website zu verbessern, indem analysiert wird, wie Besucher auf unserer Website navigieren.

2.2.2 Weitergabe personenbezogener Daten
DC Solutions kann bestimmte zugrunde liegende Informationen an Dienstanbieter oder Auftragnehmer weitergeben, um eine angeforderte Dienstleistung oder Transaktion bereitzustellen oder um das Besucherverhalten auf seiner Website zu analysieren.

2.2.3 Kekse
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die in den Browser heruntergeladen werden, den Sie verwenden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Wenn Sie die Website weiterhin besuchen, stimmen Sie der Platzierung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.

Sie können die Annahme von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellung in Ihrem Browser aktivieren, mit der Sie das Setzen von Cookies ablehnen können. Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Sie jedoch möglicherweise nicht auf bestimmte Teile unserer Website zugreifen.

Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass Cookies abgelehnt werden, gibt unser System Cookies aus, wenn Sie unsere Website aufrufen. Wir können auch Cookies von Dritten platzieren, um das Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und für die eigenen Marketingzwecke von DC Solutions. Die Verwendung von Cookies ist weit verbreitet und kommt dem Besucher zugute.

Für detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf der Website lesen und überprüfen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, die Sie hier finden.

2.3 Befragte (Benutzer von Formularen)
Die Befragten sollten sich bewusst sein, dass sie durch die Beantwortung von Kontaktanfragen- und Inhaltsherunterladungsformularen auf (aber nicht beschränkt auf) unserer Website, Facebook-Werbung und LinkedIn-Werbung Informationen preisgeben könnten, anhand derer sie für Mitarbeiter von DC Solutions persönlich identifizierbar sein können. Die Befragten sollten sich bewusst sein, dass sie allein für den Inhalt ihrer Antworten verantwortlich sind. DC Solutions verarbeitet die personenbezogenen Daten der Befragten nicht für andere Zwecke oder auf andere Weise als die von den Benutzern angegebenen.

3. Deine Rechte

DC Solutions erkennt an, dass EU-Bürger das Recht haben, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über sie speichern. Eine Person, die Zugriff auf ungenaue Daten wünscht oder diese korrigieren, ändern oder löschen möchte, sollte die Anfrage richten an contact@digitalclaimsolutions.com. Wenn wir aufgefordert werden, Daten zu entfernen, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens antworten.

4. Aufbewahrung und Löschung

DC Solutions speichert Daten nicht länger als nötig, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, oder wie es die geltenden Gesetze oder Vorschriften vorschreiben. Was die Daten eines Befragten anbelangt, so haben die Mitarbeiter von DC Solutions die Kontrolle über den Zweck der Erfassung dieser Daten und die Dauer, für die die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden dürfen.

Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sicher und isolieren sie von jeder weiteren Verarbeitung, bis eine Löschung möglich ist.

5. Annahme der Bedingungen

DC Solutions geht davon aus, dass alle Besucher und Befragten dieses Dokument sorgfältig gelesen haben und mit seinem Inhalt einverstanden sind. Wenn jemand mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden ist, sollte er unsere Website nicht nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern. Die fortgesetzte Nutzung der DC Solutions-Website, nachdem Sie über solche Änderungen dieser Bedingungen informiert wurden, setzt die Annahme der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie voraus.

6. Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an:

Digital Claims Solutions B.V.
Turmallee 14
1251 HJ Laren (nh)
Niederlande, die
E: privacy@digitalclaimsolutions.com

7. Fragen

Wenn Sie weitere Fragen zu den Daten haben, die DC Solutions sammelt oder wie wir sie verwenden, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren unter contact@digitalclaimsolutions.com.

Letzte Aktualisierung: März 2023

Cookie-Richtlinie

1. Einführung
Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) beschreibt unsere Verpflichtung, offen und klar darzulegen, wie wir Ihre Daten verwenden. Im Sinne der Transparenz enthält diese Richtlinie detaillierte Informationen darüber, wie und wann wir Cookies auf unserer Website verwenden. Für die Zwecke der Richtlinie bezieht sich der Begriff „Website“ auf www.digitalclaimsolutions.com.

2. Verwendet DC Solutions Cookies?
Ja. DC Solutions und unsere Marketingpartner, verbundenen Unternehmen und Analyse- oder Dienstleister verwenden Cookies und andere Technologien, um sicherzustellen, dass jeder, der die Website nutzt, das bestmögliche Erlebnis hat.

3. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webseitenserver auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domain gelesen werden können, die das Cookie an Sie ausgegeben hat. Einige der Cookies werden nur verwendet, wenn Sie bestimmte Funktionen verwenden oder bestimmte Einstellungen auswählen, und einige Cookies werden immer verwendet.

Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie unten in unserer aktuellen Cookie-Liste. Wir aktualisieren diese Liste vierteljährlich, daher gibt es möglicherweise weitere Cookies, die noch nicht aufgeführt sind. Web Beacons, Tags und Skripte können auf den Websites oder in E-Mails verwendet werden, um uns dabei zu helfen, Cookies bereitzustellen, Besuche zu zählen, die Nutzung und Effektivität von Kampagnen zu verstehen und festzustellen, ob eine E-Mail geöffnet und darauf reagiert wurde.

Wir können Berichte erhalten, die auf der Verwendung dieser Technologien durch unsere Service- oder Analyseanbieter auf individueller und aggregierter Basis basieren.

4. Warum verwendet DC Solutions Cookies?
Wenn Sie unsere Website besuchen, platzieren wir möglicherweise eine Reihe von Cookies in Ihrem Browser. Diese werden als Erstanbieter-Cookies bezeichnet und sind erforderlich, um Sitzungsinformationen zu speichern, wenn Sie innerhalb der Website von Seite zu Seite navigieren. Wir verwenden Cookies, um Besucher und Benutzerpräferenzen zu verstehen, ihre Erfahrung zu verbessern und Nutzungs-, Navigations- und andere statistische Informationen zu verfolgen und zu analysieren.

Sie können die Verwendung von Cookies auf der Ebene des einzelnen Browsers steuern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Cookie nicht zu aktivieren oder Cookies später zu deaktivieren, können Sie unsere Website trotzdem besuchen, aber Ihre Fähigkeit, einige Funktionen oder Bereiche der Website zu nutzen, kann eingeschränkt sein.

Letzte Aktualisierung: März 2023