Blog

Der neue Standard für Personenschäden: vom Misstrauen zur effektiven Transparenz

September 23, 2025
4
min. Lesedauer
Der neue Standard für Personenschäden: vom Misstrauen zur effektiven Transparenz

Inhaltsverzeichniss

Schweigen als größter Feind

Jeder, der in den Niederlanden das Training mit Körperverletzung hautnah erlebt, wird immer das gleiche Muster sehen:
Die Opfer sind erschöpft durch E-Mails/Papier, Schweigen und widersprüchliche Nachrichten; Schadensabwickler sind in Regeln, Rückstaus und dem ständigen Risiko von Schuldzuweisungen verwickelt.

Das Ergebnis: ein Teufelskreis, in dem sich beide Seiten unsicher fühlen und der Prozess das Vertrauen aufzehrt.

Das hat das Radar gezeigt zwei Drittel von mehr als 3.000 Opfern erlebt die Abrechnung als unnötig verzögert; in der Praxis betragen die Wartezeiten oft mehr als ein Jahr¹.
Die Universität Utrecht bestätigte, dass es bei Langzeiterkrankungen selten einen Schuldigen gibt: Die Ursachen sind vielfältig und über die gesamte Kette verteilt².

Was sie schon versucht haben (und warum es gescheitert ist)

Wat ze probeerden Waarom ze het probeerden Waarom stopten ze
Telefoontjes & handmatige updates Direct contact leek de enige manier om bij te blijven Wachttijden, inconsistentie — “Niemand vertelt me twee keer hetzelfde.” Radar
E-mailcorrespondentie Schriftelijk spoor gaf gevoel van grip Reacties traag of blijven uit — “Mijn mails verdwijnen in een zwart gat.” Consumentenbond
Brieven/Post Wettelijke formaliteit en bewijsfunctie Te traag, deadlines gemist — “De brief is te laat.” Kifid
Generieke claimportalen Beloofden transparantie en toegang Onvolledig, niet realtime — “Het portaal toont niets nuttigs.”
Derden/Advocaten Hoop op doorbraak en druk op de keten Kostbaar, duurt langer, polariseert — “Ze pakken een deel en ik zit nog vast.” Universiteit Utrecht

Warum Effizienzsteigerungen der Hebel sind

Transparente Schadensinformationen in Echtzeit nehmen dem Lärm den Sauerstoff: Statusfragen werden von Telefon und E-Mail auf eine gemeinsame Plattform verlagert; Inkonsistenzen verschwinden, wenn alle dasselbe sehen.
McKinsey zeigt, dass bei digitalen Schadenmeldungen Statusfragen weitgehend entfallen und die Bearbeitungszeiten beschleunigt werden³.

Darüber hinaus korreliert eine langsame Bearbeitung direkt mit Unzufriedenheit und Kundenverlust:
nach Accenture Durch eine höhere Abwanderung von Forderungsausfällen sind Prämien in Milliardenhöhe gefährdet (3).

Effizienzgewinne sind also kein Kostenprojekt, sondern eine Reputations- und Umsatzsicherheit für die gesamte Kette.

Der neue Standard für Personenschäden

Führt zusammen mit Claim360 und Azori ein DC-Lösungen eine interaktive Ebene über den Policen- und Schadensystemen, die eine Wahrheit in Echtzeit zeigt: für das Opfer, den Anwalt und den Versicherer.

Kein kosmetisches Armaturenbrett, aber betriebliche Transparenz: gleiche Daten, gleicher Kontext, gleiche Zeitleiste.

Ergebnis:

  • Weniger Telefonate
  • Weniger Doppelarbeit
  • Weniger Eskalationen

Die Bearbeitungszeit ist also das Ergebnis eines reibungslosen Prozesses und nicht eines Kanals voller Interpretationsunterschiede.

Manifest: Der neue Standard (10 Regeln für Gewinner)

Die Welt hat sich verändert. Unsere Erwartungen als Verbraucher haben sich geändert. Dennoch bleibt die Kette der Personenschäden oft in den Prozessen von gestern stecken.

Es ist Zeit für eine neuer Standard.

  1. Technologie dient den Menschen, nicht andersherum.
  2. Ein Anspruch ist eine Person, keine Aktennummer.
  3. Daten sind ein Kompass für die Zukunft, kein Spiegel der Vergangenheit.
  4. Das Ökosystem ist entweder offen oder redundant.
  5. Lärm ist der teuerste Kostenpunkt.
  6. Transparenz ist keine Option, sondern die Standardeinstellung.
  7. Die Geschwindigkeit wird nicht in Tagen gemessen, aber in reibungslosen Schritten.
  8. Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
  9. Die beste Erfahrung ist keine Erfahrung.
  10. Ziel ist es nicht, den Anspruch zu schließen, sondern das Vertrauen wiederherzustellen.

Ruf die Kette an

Verbraucher erwarten Klarheit in Echtzeit.
Die Vorgesetzten legen die Messlatte immer höher.

Die Frage ist nicht, ob wir uns bewegen, sondern wie schnell, und mit welcher Standard.

Das ist der neue Standard. Das ist DCSolutions.
Planen Sie Ihre Strategiesitzung: digitalclaimsolutions.com

Ressourcen

  1. Radar — Der Umgang mit Personenschäden wird unnötig verzögert
  2. Universität Utrecht — Ursachen für langfristige Personenschäden
  3. McKinsey — Forderungen 2030
  4. Accenture — Schlechte Schadenerfahrungen