Jeder, der in den Niederlanden das Training mit Körperverletzung hautnah erlebt, wird immer das gleiche Muster sehen:
Die Opfer sind erschöpft durch E-Mails/Papier, Schweigen und widersprüchliche Nachrichten; Schadensabwickler sind in Regeln, Rückstaus und dem ständigen Risiko von Schuldzuweisungen verwickelt.
Das Ergebnis: ein Teufelskreis, in dem sich beide Seiten unsicher fühlen und der Prozess das Vertrauen aufzehrt.
Das hat das Radar gezeigt zwei Drittel von mehr als 3.000 Opfern erlebt die Abrechnung als unnötig verzögert; in der Praxis betragen die Wartezeiten oft mehr als ein Jahr¹.
Die Universität Utrecht bestätigte, dass es bei Langzeiterkrankungen selten einen Schuldigen gibt: Die Ursachen sind vielfältig und über die gesamte Kette verteilt².
Transparente Schadensinformationen in Echtzeit nehmen dem Lärm den Sauerstoff: Statusfragen werden von Telefon und E-Mail auf eine gemeinsame Plattform verlagert; Inkonsistenzen verschwinden, wenn alle dasselbe sehen.
McKinsey zeigt, dass bei digitalen Schadenmeldungen Statusfragen weitgehend entfallen und die Bearbeitungszeiten beschleunigt werden³.
Darüber hinaus korreliert eine langsame Bearbeitung direkt mit Unzufriedenheit und Kundenverlust:
nach Accenture Durch eine höhere Abwanderung von Forderungsausfällen sind Prämien in Milliardenhöhe gefährdet (3).
Effizienzgewinne sind also kein Kostenprojekt, sondern eine Reputations- und Umsatzsicherheit für die gesamte Kette.
Führt zusammen mit Claim360 und Azori ein DC-Lösungen eine interaktive Ebene über den Policen- und Schadensystemen, die eine Wahrheit in Echtzeit zeigt: für das Opfer, den Anwalt und den Versicherer.
Kein kosmetisches Armaturenbrett, aber betriebliche Transparenz: gleiche Daten, gleicher Kontext, gleiche Zeitleiste.
Ergebnis:
Die Bearbeitungszeit ist also das Ergebnis eines reibungslosen Prozesses und nicht eines Kanals voller Interpretationsunterschiede.
Die Welt hat sich verändert. Unsere Erwartungen als Verbraucher haben sich geändert. Dennoch bleibt die Kette der Personenschäden oft in den Prozessen von gestern stecken.
Es ist Zeit für eine neuer Standard.
Verbraucher erwarten Klarheit in Echtzeit.
Die Vorgesetzten legen die Messlatte immer höher.
Die Frage ist nicht, ob wir uns bewegen, sondern wie schnell, und mit welcher Standard.
Das ist der neue Standard. Das ist DCSolutions.
Planen Sie Ihre Strategiesitzung: digitalclaimsolutions.com